Liebe zukünftige Lehrlinge!
Die #druckatfamily wächst stetig weiter. So freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue, Lehrlinge in unserer Familie willkommen zu heißen. Wir sind daher immer wieder auf der Suche nach neugierigen und aufgeschlossenen Menschen, die motiviert sind, eine Lehrausbildung bei uns zu beginnen. Dabei bieten wir verschiedene Lehrberufe rund um die Druckbranche und Verwaltung an.
Das bekannte Motto „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen“ hat auch bei uns einen großen Stellenwert. Unsere Lehrlinge sind sehr gut ausgebildet und wir freuen uns besonders, wenn sie nach abgeschlossener Ausbildung bei uns im Betrieb bleiben. Genauere Informationen über unsere angebotenen Lehrausbildungen findest du hier.
Wir freuen uns auf kreative und aussagekräftige Bewerbungen von euch.
Warum die Lehre in der #druckatfamily?
Individuelle Unterstützung durch erfahrene FachkräfteBei druck.at wirst du persönlich von unseren erfahrenen und bestens qualifizierten Fachkräften betreut. Sie stehen dir mit ihrem Know-how zur Seite und begleiten dich durch jede Phase deiner beruflichen Entwicklung. So kannst du sicher sein, stets die bestmögliche Anleitung und Unterstützung zu erhalten, um dein volles Potenzial zu entfalten. |
|
Begleitung und Unterstützung während der BerufsschuleBei druck.at unterstützen wir dich aktiv während deiner Berufsschulzeit. Unsere erfahrenen AusbildnerInnen stehen dir zur Seite, beantworten deine Fragen und helfen dir dabei, schulische Inhalte besser zu verstehen und anzuwenden. So bist du optimal auf Prüfungen vorbereitet und kannst deine Ausbildung erfolgreich meistern. |
|
Ausbildung in einem zukunftsorientierten ArbeitsumfeldBei druck.at absolvierst du deine Ausbildung in einem modernen und innovativen Umfeld. Du arbeitest mit den neuesten Technologien und Tools, die dir helfen, praxisnah und zukunftsorientiert zu lernen. So bist du bestens gerüstet für die Anforderungen der Branche und erhältst eine Ausbildung, die am Puls der Zeit ist. |
|
Lehre mit MaturaBei druck.at begleiten wir dich, wenn gewünscht, auf deinem Weg zur Lehre mit Matura. Wir bieten dir die nötigen Werkzeuge, um Ausbildung und Matura erfolgreich zu kombinieren. So kannst du nicht nur wertvolle Praxiserfahrung sammeln, sondern parallel auch deine schulische Weiterbildung vorantreiben – und das alles mit unserer vollen Unterstützung. Mehr Informationen zur Lehre mit Matura hier |
Leistungsbezogene Belohnungen für herausragende ErfolgeBei druck.at schätzen wir die Leistungen unserer Auszubildenden und belohnen Erfolge in der Berufsschule. Deine kontinuierlichen Fortschritte und das erfolgreiche Bestehen der Lehrabschlussprüfung mit einem gutem oder ausgezeichnetem Erfolg werden zusätzlich honoriert. So motivieren wir dich, dein Bestes zu geben, und feiern gemeinsam deine Erfolge! |
|
Erweiterte Weiterbildungsmöglichkeiten außerhalb des BetriebsBei druck.at bieten wir dir Zugang zu überbetrieblichen Fortbildungen, die dir die Möglichkeit geben, deine Kenntnisse und Fähigkeiten über den Unternehmensrahmen hinaus zu erweitern. Diese externen Schulungen fördern deine berufliche Entwicklung und helfen dir, dich in deinem Fachgebiet weiter zu qualifizieren. So bist du optimal vorbereitet auf die Herausforderungen der Branche und kannst deine Karriere aktiv vorantreiben. |
|
Übernahme ins Team nach erfolgreicher AusbildungBei druck.at stehen dir nach deiner Lehre alle Türen offen. Nach erfolgreichem Abschluss hast du die Chance, direkt in unser Team übernommen zu werden. Wir schätzen engagierte Nachwuchstalente und freuen uns, dich auch nach deiner Ausbildung als festen Teil unseres Unternehmens zu begrüßen. |
Schnuppern in der #druckatfamily
Um dich über den richtigen Lehrberuf zu informieren, findest du hier mehr Information über unsere Ausbildungsangebote. Wir bieten dir die Möglichkeit, deinen Lehrberuf hautnah kennenzulernen. So kannst du ab der 8. Schulstufe um ein freiwilliges Schnuppern in unseren Abteilungen anfragen. Die Schnuppertage finden das ganze Jahr bei uns statt. Dadurch kannst du unser Unternehmen im Zuge der Berufspraktischen Tage, auch Schnupperlehre genannt, kennenlernen oder in den Ferien an einem unserer Ferialpraktika teilnehmen. Wir freuen uns, dir unsere Abteilungen vorstellen zu dürfen und dich damit bei der Wahl deines künftigen Lehrberufes zu unterstützen.
Wie wirst Du Teil der #druckatfamily?
1. Bewirb dich online
Bewirb dich für eine konkrete Lehrstelle im ersten Schritt bitte online. Die ausgeschriebenen Lehrstellen findest du hier. Am besten du hast dafür bereits deinen Lebenslauf, ein aktuelles Foto, dein letztes Schulzeugnis sowie ein kurzes Motivationsschreiben vorbereitet, in dem du uns kurz schilderst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst.
2. Bewerbungsgespräch
Im nächsten Schritt laden wir dich gerne zu einem Bewerbungsgespräch ein. Dies findet entweder bei uns im Unternehmen oder online statt.
3. Schnuppertage
Um dir die Möglichkeit zu geben deinen zukünftigen Arbeitsplatz und die Abteilung bzw. Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, laden wir dich und deine Eltern (solltest du noch minderjährig sein) gerne zu einem Kennenlernen sowie zu einem Schnuppertag ein. Bei dem Kennenlernen sind deine Eltern dabei und du triffst zum ersten Mal deine Ausbildungsverantwortlichen und bekommst einen Einblick, wie die Lehre bei druck.at so abläuft. Natürlich kannst du hier ebenso Fragen stellen, die dir auf der Zunge liegen, denn schließlich sollst auch du herausfinden können, ob dieser Beruf sowie wir als Arbeitgeber etwas für dich sind.
Beim Schnuppern sind deine Eltern dann nicht mehr dabei und du kannst darin in deinen potentiellen Lehrberuf eintauchen sowie dein Team kennenlernen und selbstverständlich weiterhin Fragen stellen. Du kannst uns gerne löchern. ;)
4. Herzlich willkommen
Nach dem Schnuppern erhältst du im positiven Fall von uns ein Lehrstellenangebot. Wir laden dich als angehender Lehrling in weiterer Folge abermals mit deinen Eltern (solltest du minderjährig sein) zu einem Gespräch ein. Bei diesem Termin werden alle noch offenen Fragen geklärt und es findet die Lehrvertragsunterzeichnung statt. Im September darauf startet deine Ausbildung in der #druckatfamily.
Auszeichnung mit WKO NÖ Plakette Top-Lehrbetrieb
Für unser Engagement in der Lehrlingsausbildung wurden wir mit der Plakette „TOP-Lehrbetrieb seit mehr als 10 Jahren“ von der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausgezeichnet.
„Das bekannte Motto ‚Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen‘ hat auch bei uns einen großen Stellenwert. Unsere Lehrlinge sind sehr gut ausgebildet und wir freuen uns besonders, wenn sie nach abgeschlossener Ausbildung bei uns im Betrieb bleiben,“ so unsere Lehrlingsbeauftragten Stefan Nestelbacher und Nick Waldhauser.
Unser Lehrlingsteam
Wir sind die Lehrlinge und Lehrlingsbetreuer:innen der #druckatfamily!
Bei uns arbeiten die Lehrlinge unterstützend mit den Lehrlingsausbildner:innen in der Produktion mit und lernen dadurch sehr schnell. Wir freuen uns, wenn unsere Lehrlinge eigenes Interesse und Ehrgeiz mitbringen. Entscheidest du dich für eine Lehre bei druck.at, dann erwartet dich die Möglichkeit, in einem motivierten, sympathischen und humorvollen Team den Beruf zu erlernen.
Als E-Commerce-Lehrling tauchst du tief in die Welt des Online-Handels ein und lernst von A-Z, worauf es wirklich bei einem erfolgreichen Online-Auftritt ankommt. Zusätzlich genießt du noch den Vorteil, von erfahrenen Kolleg:innen lernen zu können und dir auch den einen oder anderen wertvollen Tipp zu holen. Grundsätzlich kann man sagen, dich erwartet ein spannender Lehrberuf, der sehr abwechslungsreich ist und bestens für kreative Menschen geeignet ist.
Bei druck.at werden unsere Lehrlinge rundum betreut. Sie haben Mentor:innen, die sich während der gesamten Lehrzeit um sie kümmern und ihnen auf dem wichtigen Weg in die Arbeitswelt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Wille zu lernen und Wissen wie ein Schwamm auf zu saugen macht den Großteil des „Traum Lehrlings“ aus. Wir als druck.at sind dafür zuständig, mit Freude und Spaß im Arbeitsalltag dieses Wissen zum Abholen bereitzustellen. Nicht nur die Mentor:innen, sondern auch jede:r Mitarbeiter:in ist jederzeit bereit, unseren Lehrlingen zu helfen. Unser Ziel sind zufriedene Kunden und Kundinnen sowie solide ausgebildete Fachkräfte. Dabei reichen wir uns auf einer Ebene die Hand und arbeiten gemeinsam an diesem Vorhaben.
Liebe Eltern
Der Start ins Berufsleben ist eine große Entscheidung. Als wichtigste Vertraute unterstützen Sie Ihr Kind natürlich und wollen es gut aufgehoben sehen. Eine erfolgreiche Berufswahl hängt besonders von der Übereinstimmung zwischen persönlichen Vorstellungen und Voraussetzung sowie den beruflichen Anforderungen der Lehrstelle ab. Während der Suche nach einer passenden Lehrstelle stellen sich oft viele Fragen.
Wir als #druckatfamily wollen Sie unterstützen und versuchen, hier Antworten auf die wichtigsten Fragen zu geben:
Voraussetzung ist die Absolvierung der 9-jährigen Schulpflicht. An welcher Schule ist uns nicht so wichtig.
Je nach Lehrberuf zwischen 3 und 3,5 Jahren.
Im Allgemeinen sind unsere Lehrlingsbeauftragten für unsere Lehrlinge verantwortlich. Außerdem verfügen wir über Mentor:innen, die die ersten Ansprechpersonen im Arbeitsalltag sind.
Hier kommt es stark darauf an, ob der Lehrling in der Produktion arbeitet oder in der Verwaltung (Büro).
Unsere Lehrlinge in der Produktion (Drucktechnik) arbeiten in einem 2-Schicht-System, welches prinzipiell wöchentlich wechselt:
Frühschicht:
06:00-14:00
Spätschicht:
14:00-22:00
Unsere Verwaltungs-Lehrlinge (Druckvorstufentechnik & E-Commerce) beginnen prinzipiell zwischen 08:00 und 09:00 und hören je nach Gestaltung der Mittagspause unterschiedlich auf (unter Berücksichtigung der 38,5-Stunden-Woche). Die genauen Dienstzeiten erfährt man immer von den jeweiligen Führungskräften.
Die Berufsschule für die Lehrberufe Drucktechnik und Druckvorstufe befindet sich in St. Pölten (NÖ). Für die Lehrberufe E-Commerce-Kaufmann/-frau befindet sich die Berufsschule in Theresienfeld (NÖ). Anfallende Internatskosten werden dabei von uns übernommen.
Stetige Weiterentwicklung und Engagement unterstützen wir natürlich sehr. Deshalb gibt es bei uns auch die Möglichkeit zur Lehre mit Matura. Nähre Infos dazu sind hier zu finden.
Ja, denn so kann der Beruf am besten kennengelernt werden. An sich besteht jederzeit das Angebot zu Schnupperterminen in Form der Berufspraktischen Tage (Schnupperlehre). Zusätzlich gibt es während des Bewerbungsprozesses die Möglichkeit für ein paar Stunden in der Abteilung zu schnuppern.
Wir starten unsere Suche jährlich ab Ende September und Bewerbungsschluss ist Ende März. Es können natürlich jederzeit Bewerbungen abgesendet werden.
Die Lehre bei druck.at startet immer am ersten Montag im September.
„Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen.“ Nach diesem Motto freuen wir uns alle engagierten Lehrlinge, die ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen haben, zu übernehmen.
Sie haben es bereits geschafft!

“Herzlichkeit”
Bei druck.at wurde ich von Anfang an sehr herzlich aufgenommen, was mir persönlich am wichtigsten ist, da man doch sehr viel Zeit mit seinen Kolleg:innen verbringt. Intern hat man die Möglichkeit, viele neue und interessante Bereiche kennenzulernen. Besonders als Lehrling kann man in viele Abteilungen reinschnuppern und mehr über den Hintergrund der Firma bzw. über die Arbeitsabwicklung erfahren.
Jasmin Zöchinger,
ehemaliger Druckvorstufentechnik-Lehrling

“Viele Innovationen”
druck.at ist eine tolle Druckerei mit Innovationen und immer neuesten Produkten sowie Möglichkeiten. Das Team ist erfahren, eingespielt und harmonisiert sehr gut – es macht Spaß hier zu arbeiten! Wenn du dann noch zusätzlich lernen möchtest wie man Druckaufträge plant und dabei Druckmaschinen einrichtet sowie Druckprozesse navigiert ist eine Lehre hier genau das Richtige für dich.
Hazret Özbek,
ehemaliger Drucktechnik-Bogenflachdruck-Lehrling

“Achterbahnfahrt”
Meine Lehre bei Druck.at war wie eine Achterbahnfahrt, mal ging’s hoch und mal runter, aber meine Kollegen waren für mich da und zusammen konnten wir alles meistern. Durch meine Mentoren lernte ich Eigeninitiative, Verantwortung und Ehrgeiz. Dafür bin ich Ihnen auch sehr dankbar. Nach 3,5 Jahren ist diese „Achterbahnfahrt” nun zu Ende und ich muss sagen, die Lehrzeit hat mir wirklich gut gefallen und hat mich auf jeden Fall sehr geprägt.
Patrick Illner,
ehemaliger Drucktechnik-Lehrling